Achtung: Für die Diagnose werden zwei Hauptmodi verwendet: aktueller Selbsttest und Test.
Um den Ausgabe-Diagnosecode zu erhalten, müssen Sie die folgenden Verfahren ausführen.
1. Überprüfen Sie die Anfangsbedingungen.
A) Die Batteriespannung beträgt nicht weniger als 11 Volt.
B) Drosselklappe - vollständig geschlossen.
C) Steuerhebel für das Getriebe - in Neutral (ich habe auf dem Parkplatz - DAF).
D) Alle zusätzlichen Geräte sind ausgeschaltet.
E) Der Motor ist auf normale Temperatur erwärmt.
2. Schalten Sie die Zündung ein, aber starten Sie den Motor nicht.
3. Schließen Sie die Klemmen des Diagnosesteckers "TE1" und "E1" kurz.
4 Lesen Sie den Diagnosecode anhand der Anzahl der Blinksignale in der Anzeige "CHECK".
A) Normaler Betrieb des Systems (keine Fehlfunktion) - die Lichtplatine leuchtet und erlischt 2 mal pro Sekunde.
B) Fehlercodeanzeige.
Wenn eine Fehlfunktion auftritt, blinkt die Leuchtanzeige alle 0,5 Sekunden. Die erste Folge von Blitzen entspricht der ersten Nummer des aus zwei Ziffern bestehenden Diagnosecodes. Nach einer Pause von 1,5 Sekunden wird die zweite Flash-Sequenz ausgegeben, die der zweiten Anzahl von Codes entspricht. Wenn zwei oder mehr Fehlercodes vorhanden sind, wird ein 2,5-Sekunden-Intervall zwischen ihnen eingerichtet. Nachdem alle Codes ausgegeben wurden, gibt es eine Pause von 4,5 Sekunden, und dann werden alle wiederholt, bis die Anschlüsse TE1 "und" E1 "der Diagnosebuchse geschlossen sind.
Achtung: Im Vergleich zum üblichen Selbstdiagnosemodus hat der Selbsttest im Testmodus eine erhöhte Empfindlichkeit für die Fehlererkennung.
Damit können Sie Störungen in den Stromkreisen des Anfahrsystems, der Klimaanlage sowie im Stromkreis des Startsperrschalters erkennen.
Mit dem Selbsttest im Testmodus können Sie aufgezeichnete Fehler und die normale Selbstdiagnose erkennen.
1. Überprüfen Sie die Anfangsbedingungen.
A) Die Batteriespannung beträgt nicht weniger als 11 Volt.
B) Motor auf normale Betriebstemperatur erwärmt
C) Steuerhebel für das Getriebe - in Neutral (ich habe auf dem Parkplatz - DAF).
D) Alle zusätzlichen Geräte sind ausgeschaltet.
2. Schließen Sie die Leitungen des Diagnosesteckers "TE2" und "E1" kurz, dann schalten Sie die Zündung ein und das Selbstdiagnosesystem funktioniert im Testmodus.
Achtung: Die Bestätigung, dass das Selbstdiagnosesystem im Testmodus funktioniert, ist das Blinken der Anzeige "CHECK" beim Einschalten der Zündung. In diesem Fall beträgt die Zeit zwischen dem Ende und dem Beginn aufeinanderfolgender Impulse (Blinksignale), d. H. Das Tastverhältnis der Impulse, 0,13 Sekunden.
3. Starten Sie den Motor und fahren Sie mit 10 km / h oder höher.
4. Simulieren Sie Situationen, in denen eine Fehlfunktion auftritt.
5. Schließen Sie die Leitungen "TE1" und "E1" der Diagnosesteckdose an.
6. Lesen Sie die Diagnosecodes für die Anzahl der Blitze der "CHECK" -Leuchte.
7 Trennen Sie nach der Diagnose die Kabel von der Diagnosesteckdose.
Beachtung:
- Das System geht nicht in den Testmodus, wenn die Ausgänge "TE2" und "E1" nach dem Einschalten der Zündung geschlossen sind.
- Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 5 km / h und niedriger wird Code # 42 (Geschwindigkeitssensor) ausgegeben, was kein Anzeichen für eine Fehlfunktion ist.
- Wenn sich der Motor nicht am Starter dreht, wird Code 43 (Starter) angezeigt, was kein Anzeichen für eine Fehlfunktion ist.
- Wenn sich der Steuerhebel des Automatikgetriebes in den Positionen "D", "2", "L" oder "R" befindet oder wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist oder wenn das Gaspedal ganz durchgetreten ist, Code Nr. 51 ( "Klimaanlage"), was jedoch kein Anzeichen für eine Fehlfunktion ist.
12 - Steuersignal vom Verteiler;
13 - Steuersignal vom Verteiler;
14 - Zündsystem;
16 - Steuersignal vom Automatikgetriebe;
17 - Prozessor der elektronischen Steuereinheit;
21 - Sauerstoffsensor (Heizung);
21 - Sauerstoffsensor;
22 - Der Sensor der Temperatur der kühlenden Flüssigkeit;
24 - Ansauglufttemperatursensor;
25 - Signal einer mageren Mischung (bei einer Geschwindigkeit von mehr als 1500 U / min und einer Geschwindigkeit von 100 km / h für 90 Sekunden oder mehr;
Kein Signal vom Sauerstoffsensor);
31 - Absolutdrucksensor im Ansaugkrümmer;
33 - das Ventil des Steuersystemes der Frequenz des Drehens des Leerlaufs;
36 - Sensor CPS;
41 - Drosselklappensensor;
42 - Fahrzeuggeschwindigkeitssensor;
43 - Starter (Startsystem);
51 - A / C-Schalter;
52 - Klopfsensor;
81 - Elektronische Steuerung des Automatikgetriebes (ECT1);
83 - Elektronische Steuerung des Automatikgetriebes (ESA1);
84 - Elektronische Steuerung des Automatikgetriebes (ESA2);
85 - Elektronische Steuerung des Automatikgetriebes (ESA3);
42 - Drehzahlsensor (Kombiinstrument) - Unterbrechung oder Kurzschluss;
61 - Drehzahlsensor Nr. 2 (Getriebe) (A245E) - Unterbrechung oder Kurzschluss;
62 - Magnetventil Nr. 1 - Unterbrechung oder Kurzschluss;
63 - Magnetventil Nr. 2 - Unterbrechung oder Kurzschluss;
64 - Magnetventil für Drehmomentwandlersperre - Unterbrechung oder Kurzschluss;
37 - Drehzahlsensor Nr. 2 (Getriebe) - Unterbrechung oder Kurzschluss;
42 - Drehzahlsensor (Kombiinstrument) - Unterbrechung oder Kurzschluss;
62 - Magnetventil Nr. 1 - Unterbrechung oder Kurzschluss;
63 - Magnetventil Nr. 2 - Unterbrechung oder Kurzschluss;
64 - Magnetventil zur Kontrolle der Qualität der Drehmomentwandlersperre - Unterbrechung der Verdrahtung oder Kurzschluss;
68 - Magnetventil Nr. 3 (Wandlerüberbrückungsventil) - Unterbrechung oder Kurzschluss;
44 - Drehzahlsensor für die hintere Ausgangswelle des Getriebes - Unterbrechung der Verdrahtung oder Kurzschluss;
61 - Ausgangsdrehzahlsensor vorn links - Unterbrechung oder Kurzschluss;
62 - Magnetventil Nr. 1 - Unterbrechung oder Kurzschluss;
63 - Magnetventil Nr. 2 - Unterbrechung oder Kurzschluss;
64 - Verriegelungsmagnetventil des Hydrotransformators - Leitungsbruch oder Kurzschluss;
73 - Magnetventil zur Steuerung der Verriegelung des Zwischenachsdifferenzials Nr. 1 - Unterbrechung oder Kurzschluss;
74 - (bis 1996) Magnetventil zur Steuerung der Verriegelung des Zentraldifferenzials №2 - Unterbrechung der Verdrahtung oder des Kurzschlusses;
86 - (bis 1996) Motordrehzahlsensor - Kabelbruch oder Kurzschluss;
88 - (bis 1996) Verkabelung zwischen dem Steuergerät für elektronisches Getriebe und dem elektronischen Motorsteuergerät.